Ein Dutzend Menschen und eine Million Seevögel leben auf St. Kilda – der abgelegenen Inselgruppe Schottlands. Sie ist die weltweit am besten erhaltene Kulturlandschaft ihrer Art. Traurig zu wissen, dass die Seevogelbestände wegen des Klimawandels dramatisch zurückgehen. SWR-Reporter Udo Zindel hat sich für sein Feature auf den weiten Weg über den Atlantik gemacht. Das Feature gibt es am 4. September im Hörkino. Vorab geht es hier zu seiner eindrucksvollen Foto-Story.
Gespräch mit Tobias Nagorny, neuer Feature-Redakteur bei Radio Bremen
Tobias Nagorny, 39, arbeitet seit knapp zehn Jahren bei dem kleinsten ARD-Sender, angefangen hat er bei NDR Info. Als Autor schrieb er für einige Öffentlich-Rechtliche Sender. Die Redakteursstelle seines Vorgängers Michael Augustin wurde umgewandelt in eine feste freie Stelle. Dennoch meint Tobias Nagorny, dass das Feature auch bei Radio Bremen eine Renaissance erlebt.
Eindrücke eines Jury-Mitglieds bei der Auswahl des Bremer Feature-Debütpreises 2019
Wir danken den Jurymitgliedern Helmut Kopetzky, Feature-Autor, Eva Gliem, Publikumsgast des Bremer Hörkinos und Tobias Nagorny, Feature-Redakteur bei Radio Bremen.
Auf ein Programm mit informativen und unterhaltsamen Facetten aus Politik, Gesundheit, Kultur und Gesellschaft können sich Hörkino-Gäste auch 2019 wieder freuen.
Das Hörkino-Jahr beginnt am 6. Februar mit Helmut Kopetzky und seinem Stück „Der Kunstkopf-Mann“. Er produzierte in seinem Leben über 100 Feature und eigentlich sollte Schluss sein mit dem Radiomachen. Doch für den „Kunstkopf-Mann“ geht Helmut Kopetzky nochmal ins Studio, die Radio-Leidenschaft lässt ihn nicht los. Ab Januar finden Sie hier das gesamte Jahresprogramm – alle Themen, alle Köpfe.