Bremer Hörkino am Mittwoch, 4. Juni 2025:
Die schöne Landschaft aller
Leben in der sächsischen Schweiz
Antje Meichsner, Deutschlandfunk Kultur / Südwestrundfunk, 2024
Wald. Schluchten. Felsformationen. Die Sächsische Schweiz ist wie ein Märchenland, in dem viele Rechtsextreme leben. Was erzählen Ehemalige, Zugezogene und Dagebliebene, die damit nicht einverstanden sind? Durch die Wälder und Schluchten, über die Felsen und Stege bewegt man sich behutsam – eine ungeschriebene Grundregel in der Sächsischen Schweiz. Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Raues hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Aber es ist auch die Region, in der Rechtsextreme Mehrheiten bilden, sozial akzeptiert und gut vernetzt sind. In unterschiedlichen Varianten und mit unterschiedlichen Ausprägungen der Gewalt. Wie geht es den Menschen, die da nicht mitmachen wollen?
Antje Meichsner führt eingehende Gespräche mit Menschen, die in der Schule gemobbt und verprügelt wurden, und hört Erlebnisse aus den Dörfern, aus der Landschaft. Manche haben die Sächsische Schweiz verlassen, andere sind hingezogen, verbunden mit ihr sind sie alle. Und alle eint die Frage: Wie lebt es sich in der schönen Landschaft aller?
Antje Meichsner ist eine in Dresden lebende audiovisuelle Künstlerin. Sie überträgt ihre geräuschhafte Ambient-Sounddesign- und Kompositionsarbeit in den dreidimensionalen Hör-Raum.
Sprecherin und Regie: die Autorin