Bremer Hörkino am Mittwoch, 1. November 2023:
Der unvollendete Kampf der Petra Kelly
Vito Pinto / Südwestrundfunk, 2022
Petra Kelly war die schillerndste Figur der Ökologie-, Friedens- und Anti-Atom-Bewegung der 1970er- und 80er-Jahre. Die Mitbegründerin der Partei Die Grünen agierte global als eine Menschenrechtsaktivistin, Feministin, radikale Pazifistin sowie einflussreiche Unterstützerin der DDR-Bürgerrechtsbewegung.
Kelly war international sehr erfolgreich und medial präsent. Mit dem Einzug der Grünen in den Bundestag 1983 geriet sie jedoch in ihrer Partei zunehmend ins Abseits. Dabei ging sie nahezu keinem Konflikt und keiner ebenso spektakulären wie medienwirksamen Aktion des gewaltfreien zivilen Ungehorsams aus dem Weg. Dennoch scheiterte Petra Kelly bei den Grünen an ihrem unnachgiebigen Wesen sowie am zermürbenden Flügelkonflikt zwischen den sogenannten »Fundis« und »Realos«.
Das Feature zeichnet das Leben der 1992 von ihrem langjährigen Partner Gert Bastian getöteten Politikerin nach, deren Ideen und Wirken bis heute nachhallen. Petra Kelly wäre am 29. November 2022 75 Jahre alt geworden.
Vito Pinto lebt in Berlin, studierte Theaterwissenschaft und Französische Philologie. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studiengangskoordinator am Seminar für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin. Zudem ist er als Projektmanager, Dozent, Moderator tätig und als Autor und Lektor.