So, 04.09.2011
Glückwunsch! Charly Kowalczyk und Margot Overath erhalten renommierten Medienpreis
Mit dem Robert Geisendörfer Preis werden in Baden-Baden am 13. September gleich zwei Bremer Hörkino-Autoren ausgezeichnet.
Mit dem Medienpreis der Evangelischen Kirche, werden im Jahr 2011 sechs Produktionen geehrt. Der Hörkino-Macher Charly Kowalczyk wird für sein Feature „Angelika, ein Kinderleben“ ausgezeichnet. Darin porträtiert er eine schwer missbrauchte junge Frau und zeigt ihre Schritte in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Dafür hat er auch ihre Pflegeeltern befragt und ihren bewundernswerten Einsatz für ein Kinderleben gezeigt.
Begründung der Jury: „Das Feature lotet auf beispielhafte Weise alle Schichten der komplizierten Beziehung zwischen einer Pflegetochter und ihren Pflegeeltern aus. Der Autor schaut mit einem zutiefst christlichen Blick auf die Menschen, von denen er erzählt, und lässt die Charaktere in all ihren Schattierungen deutlich werden.“
Eine Produktion von Deutschlandradio Kultur 2010, Redaktion: Feature/Hörspiel, Redakteurin: Brigitte Kirilow, Koproduktion NDR.
Margot Overath erhielt für ihr Feature „Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5. Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh in Desssau“ bereits im April 2011 den „Feature- Preis des Bremer Hörkinos“. Jetzt gehört sie zu den Preisträgern des Robert Geisendörfer Preises.
Begründung der Jury: Beklemmend und atmosphärisch dicht ist Margot Overaths akribische Recherche über den Verbrennungstod in einer Polizeizelle. Es ist der ebenso hartnäckige wie ernsthafte Versuch, die Wahrheit über den Tod eines Menschen herauszufinden und ihm damit wenigstens die Würde zurückzugeben.
Eine Produktion des MDR 2010, Redakteur: Ulf Köhler, Koproduktion: DLF/NDR.
www.geisendoerfer-preis.de