„Rüdi hört“ geht an Claas Christophersen und Norbert Zeeb für „Dein Feind, Dein Mitarbeiter – Strategische Kriegsführung im Betrieb“
Gespanntes Lauschen, ungläubiges Kopfschütteln und eine angeregte Diskussion: ein intensiver Abend im Zeichen der Preisverleihung für das ausgezeichnete Debüt-Feature des Bremer Hörkinos.
Wie Unternehmen Betriebsräte mobben und Rechte von Arbeitnehmern demontieren
Ein Gespräch mit Claas Christophersen und Norbert Zeeb. Die beiden Autoren erhalten für Ihr Stück „Dein Feind, Dein Mitarbeiter“ am 5.April 2017 den Feature-Debütpreis des Bremer Hörkinos.
„Die machen Menschen krank. Man kann nicht sterben, aber man kann langsam sterben“, sagt der Betriebsratsvorsitzende Murat Günes. Günes kämpft in seinem Betrieb gegen Mobbing und Willkür. Class Christophersen und Norbert Zeeb haben ihn begleitet und werden im April 2017 dafür mit dem Debütpreis des Bremer Hörkinos ausgezeichnet.
Medikamententests an Männern mit geistiger Behinderung
Ein Feature von Charly Kowalczyk. Deutschlandfunk sendet am 13. Dezember 2016 um19:15 Uhr und SWR 2 am 15. Februar 2017 um 22.03 Uhr.
44 Jahre lang lebte der Ersatzdienstleistende Gebhard Stein mit dem Gedanken, dass in der “Diakonie Kork” Medikamente an wehrlosen Menschen ohne Einwilligung getestet worden sind. Die evangelische Behinderteneinrichtung stellt den Vorwurf in Frage. Charly Kowalczyk hat recherchiert.
„Margot Overath demonstriert in dieser Funkarbeit erneut, wie sich Zivilcourage mit publizistischer Sorgfalt verträgt.“ So urteilte die Jury des Bremer-Hörkino-Preises über das Feature „Oury Jalloh – die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls.“ Overath deckte darin Ungereimtheiten in den Ermittlungen zum Tod des Asylbewerber Oury Jalloh auf, der 2005 in einer Polizeizelle in Dessau verbrannte. Ein Gespräch mit der Autorin.
In der „Mehrspur Sendung – Radio reflektiert“ berichtet Charly Kowalczyk vom Bremer Hörkino über einen neuen Journalistenpreis: Erstmalig werden Journalisten mit dem Preis „Rüdi hört“ ausgezeichnet, die als Debütanten ein Radio-Feature produziert haben.