Ausschreibung für Radiomacher bis zum 30. November 2016
Zum 14-jährigen Bestehen verleiht das Bremer Hörkino einen Preis an Autorinnen und Autoren,
die sich zum ersten Mal an die lange Form von Radiostücken gemacht haben.
Einsendeschluss für das Feature ist der 30. November 2016.
Am 25. Mai startet die neue Reihe im Medienhaus in Linden.
Ute Sonntag hat das Hörkino in Bremen kennen- und liebengelernt. Jetzt hat sie die Idee nach Hannover importiert und mit dem Medienhaus in Linden einen Veranstalter gefunden.
Margot Overath erhält im Sommer 2016 den mit 10.000 Euro dotierten Axel-Eggebrecht-Preis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. „Sie hört hin, wo andere weghören“, heißt es in der Begründung der Jury. Das hat Margot Overath auch mit ihren Features über den Asylsuchenden Oury Jalloh bewiesen – sie hat mehrfach über seinen Tod in einer Dessauer Polizeizelle berichtet, hat weiter recherchiert, wo die Justiz versagt hat. Dafür erhielt sie zwei Mal den Feature-Preis des Bremer Hörkinos. Wir gratulieren der Autorin herzlich zum Axel-Eggebrecht-Preis.
Über den Zauber der Regie spricht Nikolai von Koslowski, einer der erfolgreichsten Feature- und Hörspielregisseure unserer Zeit. Er inszeniert für den Rundfunk Berlin-Brandenburg auch den Radio-Tatort.
Das Nordkolleg Rendsburg, Akademie für kulturelle Bildung, bietet Radiofeature-Kurse an. Wie Feature-Macher dort ihre Erfahrungen weitergeben und wann auch Profis mal scheitern dürfen – darüber spricht der Autor, Produzent und Dozent Michael Lissek.