Zivilcourage und publizistische Genauigkeit - Margot Overath erhielt den Feature-Preis Bremer Hörkino für ihr Feature über den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh, der in Dessau in einer Polizeizelle verbrannte. Ein denkwürdiger Abend, mit einer Laudatio von Helmut Kopetzky. Hier gibt es Impressionen mit Fotos von Thomas Rammelt und einer Hör-Collage von Agnieszka Pröfrock.
Im Gespräch mit Rainer Kahrs über investigativen Journalismus
Er ist bekannt für sein hartnäckiges Nachfragen, er hat brisante Storys über Waffengeschäfte für Hörfunk und Fernsehen recherchiert. Für seine Geschichten fährt er in die Ferne und er liebt Bremerhaven, wo sich das Große im Kleinen erzählen lässt. Der Bremer Journalist Rainer Kahrs erzählt von Macht und Ohnmacht und vom Unwägbaren im Reporterleben.
Sie ist eine Redakteurin, die die Feature-Landschaft prägt. Viele ihrer Produktionen haben renommierte Preise erhalten und sie sorgt dafür, dass das politische Feature kleine und große Geschichten erzählt. Ein Gespräch mit der Feature-Redakteurin Karin Beindorff.
Das Hörkino-Programm 2015 startet am 4. Februar mit einem besonderen Stück:
Dafür machen wir gerne eine Ausnahme – denn Jean-Claude Kuner hat mit seinem dokumentarischen Hörspiel eine wunderbare Hommage an zwei legendäre Bühnenstars produziert.
Ein Gespräch mit dem Autor Jörn Klare über die Gefahren in gefährdeten Regionen
Für seine Feature reist er immer wieder in die entlegensten Winkel der Welt. Reportagen aus mehr als 30 Ländern sind dabei entstanden. Was treibt den Autor – Abenteuerlust, Neugier, Menschenliebe?
Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus dem Lande Bremen und aus Niedersachsen bis zum 30. November 2014.
Im April 2015 vergeben wir den Hörkino-Preis zum fünften Mal - dotiert ist er mit der eigenwilligen Bronzefigur “Rüdi hört” und 1.000 Euro.