Ein volles Haus. Zum Fest ein Feature über Lügen in der Politik. Eine Diskussion mit dem Autor Ulrich Teusch und Bremens Finanzsenatorin und Bürgermeisterin Karoline Linnert. Sekt - und gute Laune. Wer es verpasst hat, hier ein paar Eindrücke von der Jubiläumsveranstaltung: Fotos von Thomas Rammelt, eine Hörcollage von Agnieszka Pröfrock und zum Nachlesen ein paar warme Worte von Regina Dietzold. Sie ist Stammgast im Bremer Hörkino.
Kommen Sie am 2. April ins Hörkino und feiern Sie mit uns. Wir präsentieren das Feature „Nicht schwindelfrei – Über Lügen in der Politik“, von Ulrich Teusch. Das Feature wurde ausgezeichnet mit dem Roman-Herzog-Medienpreis. Finanzsenatorin und Bürgermeisterin Karoline Linnert ist zu Gast und diskutiert mit dem Autor und dem Publikum. Eintritt frei.
Helmut Kopetzky ist ein renommierter Feature-Autor. Er hat 40 Jahre Feature-Geschichte erlebt und mitgeschrieben. Jetzt sind seine „Radiojahre“, die bisher nur im Netz zu lesen waren, als Buch erschienen. Charly Kowalczyk hat Helmut Kopetzky in Fulda getroffen.
Helmut Kopetzky ist ein renommierter Feature-Autor. Er hat 40 Jahre Feature-Geschichte erlebt und mitgeschrieben. Jetzt sind seine „Radiojahre“, die bisher nur im Netz zu lesen waren, als Buch erschienen. Charly Kowalczyk hat Helmut Kopetzky in Fulda getroffen.
Volles Hörkino-Haus im swb-Kundencenter und Gruppenfoto mit zwei „Rüdis“, die ihren Besitzer wechselten. Am 3. April haben Mechthild Müser und Jens Schellhass den Feature-Preis Bremer Hörkino erhalten. Er wird gestiftet von swb und den Hörkino-Veranstaltern, unterstützt von „Hörsturz – Interessengemeinschaft für Bremer Radiokultur“. Die schwere Bronzeskulptur wurde eigens vom Berliner Künstler Zoppe Voskuhl geschaffen.