Mädchen im bosnischen Flüchtlingslager und überforderte Altenpfleger bei der Diakonie – es sind gewichtige Themen, denen Mechthild Müser und Jens Schellhass nachgegangen sind. Dass eine Laudatio trotzdem humorvoll geraten kann, bewiesen die Juroren am 3. April im Hörkino.
Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören.
Ein Buch zum Schmökern – mit überraschenden Stories, heiteren und tiefgründigen Gedichten, mit Interviews über das Musikmachen, ohrenbetäubenden Lärm und das bewusste Hören.
Feature-Preis Bremer Hörkino 2013: „Rüdi hört geht an Mechthild Müser („Welcome to the City of Jezevac“) und Jens Schellhass („Ein bisschen mehr als Gotteslohn“)
Er hat schon als junger Autor einigen Wirbel verursacht. Er begibt sich mitten ins Geschehen mit seinem Mikrofon und scheut sich nicht, seine eigene Unsicherheit zu zeigen. Zwei Mal hintereinander hat er den Prix Europa gewonnen. Jens Jarisch im Gespräch über den subjektiven Faktor und den Reiz des Unvorhersehbaren.
Gibt es eine Schmerzgrenze, wenn Feature-Plätze immer weniger werden? Welche Themen locken einen Redakteur und warum selbst der Heimatfunk international war. Ein Gespräch mit Michael Augustin, Feature-Redakteur bei Radio Bremen.